Erlebnis Lehre Lustenau
Am 8. und 9. November findet erstmalig das neue Veranstaltungsformat „Erlebnis Lehre Lustenau“ statt. 12 Betriebe, verteilt über ganz Lustenau, öffnen ihre Türen für interessierte Jugendliche sowie Eltern, Großeltern und alle, die ihre Kinder gerne bei der Berufsorientierung sowie auf der Suche nach einer Lehrstelle unterstützen und begleiten möchten.
Attraktives Informationsangebot
Die zweitägige Veranstaltung bietet ein detailliertes Informationsangebot für Lehrstelleninteressierte. Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit, sich die 12 teilnehmenden Betriebe genauer anzusehen und sich vertieft mit dem Thema Lehre auseinanderzusetzen. Neben Führungen durch die Firmen, wie z.B. KRAL oder S.I.E, gibt es Mitmachstationen, bei denen die unterschiedlichen Werkzeuge, Maschinen und Arbeitsabläufe kennengelernt werden können. So kann man bei McDonald‘s an einer eigenen Produktionsstraße selbst Burger herstellen und bei Euroda kann entdeckt werden, wie sich „Brandrauch“ anfühlt. Barbara Scheffknecht, Geschäftsführerin von Scheffknecht Transporte, erzählt, dass junge Menschen unsere Zukunft sind und gute Fachkräfte in ihrem Betrieb eine sehr wichtige Rolle einnehmen. „Wir bilden seit über 50 Jahren Lehrberufe der Zukunft aus, weil der Transport von Waren ein essenzieller Bestandteil der Lieferkette in unserer Gesellschaft ist. Deshalb sind wir natürlich auch bei Erlebnis Lehre Lustenau dabei.“ Vier Betriebe präsentieren ihr Ausbildungsangebot in der Remise auf dem Areal des Rhein-Schauen Museum. Dort kann bei Stroj Elektro z.B. entdeckt werden, was bei zu hohem Stromfluss passiert oder man baut bei der Firma Beer ein Raffstore zusammen. An diesem Standort befinden sich auch die Informationsstände vom AHA, BIFO und AMS. Eine Fotobox lädt dazu ein, ein cooles Erinnerungsfoto zu machen.
Großartiges Rahmenprogramm
Die Podiumsvorträge zum Thema „Lehre mit Matura“ und „Die perfekte Bewerbung“ finden am Freitag und Samstag im Vortragsraum bei der Remise im Rhein-Schauen Museum statt und ergänzen das Programm der Betriebe optimal. Der kostenlose Shuttlebus bringt die Besucher:innen zu allen Betrieben und hält auch beim Bahnhof Lustenau, am Kirchplatz sowie bei der Haltestelle „Engel“. Zusätzlich stehen bei KRAL, Walter Bösch, Jürgen Krämer, S.I.E und beim Rhein-Schauen ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Während der Veranstaltung kann in jedem besuchten Betrieb ein Stempel gesammelt werden. Alle Stempelkarten mit 5 Stempeln wandern in den Lostopf und es gibt großartige Preise zu gewinnen. Der Hauptpreis ist eine Fahrt in den Europapark für eine Familie. Die Betriebe freuen sich darauf, vielen Interessierten Einblicke hinter die Kulissen zu geben und tolle Gespräche mit interessierten Eltern und Schüler:innen zu führen.
Warum sind wir bei Erlebnis Lehre Lustenau dabei: Die Lehrlingsausbildung hat bei uns einen sehr hohen Stellenwert – das war schon früher so und ist bis heute so geblieben. Für uns ist es besonders schön zu sehen, wie sich die Jugendlichen zu jungen Erwachsenen mit konkreten Zielen entwickeln. Wir dürfen sie während dieser Phase unterstützen und begleiten, das macht uns stolz. Die Lehre ist ein idealer Einstieg ins Berufsleben. Wohin die weitere Reise geht, kann danach jeder selbst entscheiden.
Welche Lehrberufe kann ich bei den Betrieben erlernen?
- Sonnenschutztechniker/in
Euroda Brandrauch- und Fassadensysteme GmbH – Vorachstraße 70
- Betriebslogistikkaufmann/-frau
- Bürokaufmann/-frau
- Gastronomiefachmann/-frau
- Hotel- und Gastgewerbeassistent/in
- Koch/Köchin
- Restaurantfachmann/-frau
Jürgen Krämer – Millennium Park 8
- Tischler/in
- Tischlereitechniker/in
KRAL GmbH – Bildgasse 40
- Betriebslogistikkaufmann/-frau
- Bürokaufmann/-frau
- Konstrukteur/in - Maschinenbautechnik
- Metalltechniker/in - Maschinenbautechnik
- Metalltechniker/in - Maschinenbautechnik & Konstruktionstechnik
- Metalltechniker/in - Zerspanungstechnik
Kremmel & Schneider – Höchster Straße 3
- Elektrotechniker/in
- Dachdecker/in
McDonald’s Lustenau – Sägerstraße 102
- Systemgastronimoiefachmann/-frau
Scheffknecht Transporte – Hagstraße 30
- Berufskraftfahrer/in
- Betriebslogistikkaufmann/-frau
- Speditionskaufmann/-frau
S.I.E System Industrie Electronic GmbH – Millenium Park 12
- Betriebslogistikkaufmann/-frau
- Bürokaufmann/-frau
- Elektro- und Gebäudetechnik (Spezialmodul Gebäudeleittechnik)
Walter Bösch GmbH & Co KG – Rasis Bündt 12
- Applikationsentwicklung - Coding
- Anlagen- und Betriebstechnik
- Betriebslogistikkaufmann/-frau
- Installations- und Gebäudetechnik – Lüfftungstechnik
- Metalltechniker-/in - Metallbau und Blechtechnik
Factbox
- Beer Wetter- und Sonnenschutztechnik e.U. (Standort: Remise)
- Euroda Brandrauch- und Fassadensysteme GmbH
- Gasthof Krönele (Standort: Remise)
- Jürgen Krämer
- KRAL GmbH
- Kremmel & Schneider
- Markus Hämmerle GmbH & Co KG (Standort: Remise)
- McDonald’s Lustenau
- Scheffknecht Transporte
- S.I.E System Industrie Electronic GmbH
- Stroj Elektro (Standort: Remise)
- Walter Bösch GmbH & CoKG
- AHA - Jugendinfo Vorarlberg
- BIFO - Beratung für Bildung und Beruf
- Berufsinformationszentrum Bregenz des AMS Vorarlberg
- Lehre mit Matura: Freitag, 8. November um 18 Uhr
- Die perfekte Bewerbung: Freitag, 8. November um 16 Uhr und Samstag, den 9. November um 11 Uhr