Genussreise durch Lustenau

2025_LL37_Genussreise_2@Lukas Hämmerle

Gastronomie ist mehr als nur ein Lokal zum Essen – sie ist ein Spiegel der Kulturen, ein Treffpunkt für Menschen und ein Ort des Genusses.

Lustenau bietet eine Vielfalt an gelebter Gastfreundschaft. Vom traditionellen Gasthaus über moderne Gaststätten mit Spezialitäten aus aller Welt bis hin zur gehobenen Küche. Das Lebenslust nimmt die Leser:innen mit auf ein Fünf-Gänge-Menü quer durch die Lustenauer Gastronomiebetriebe.

Zum Auftakt

2025_LL37_Genussreise_8@Marcel Hagen

Eine gemütliche Einkehr startet man am besten mit einem feinen Aperitif auf der neuen Lounge-Terrasse des Franz Josef direkt am Kirchplatz. Hier darf es ein kleines kühles Bier oder auch ein Aperol-Spritz zur Einstimmung sein. Eine köstliche Alternative bietet das Glas Prosecco in der Pizzeria Piazza Azzurra. Wer schon Hunger verspürt, hat hier auch die Möglichkeit für eine kleine Stärkung. Zum Beispiel Prosciutto e Melone. Das macht definitiv Lust auf mehr …

Zur Vorspeise

2025_LL37_Genussreise_4@Marcel Hagen

Verbleiben wir noch etwas im Zentrum und gehen weiter zum Lausbuöb. Der Gastgarten, aber auch das Lokal laden zum Dableiben ein. Beim Blick in die Speisekarte entdeckt man leckere Seelen, kreative Salate und auch ein paar Klassiker. Damit für das folgende Menü noch Platz bleibt, bietet sich der Burrata-Salat perfekt an. Tipp: Im Lausbuöb lohnt es sich, am Ende für einen feinen Cocktail – mit oder ohne Alkohol – zurückzukommen.

Der Zwischengang

2025_LL37_Genussreise_3@Lukas Hämmerle

Weil es dort so schön ist, machen wir uns auf den Weg zum Gasthaus am Rohr am Ende der Forststraße. Hier findet man schattige Plätzchen und hat die Wahl zwischen Selbstbedienung oder Tischservice. Zum kleinen Most vom Fass genießt man eine Ofenkartoffel mit Sauerrahmdip. Wer ein anderes Mal beim Rohr einkehrt, macht das am besten an einem Donnerstagabend im Sommer, denn hier spielt wöchentlich von Anfang Juni bis Ende August eine Live-Musik.

Zum Hauptgang

2025_LL37_Genussreise_6@Miro Kuzmanovic

Für den Höhepunkt des Menüs bietet sich der Gasthof Meindl in der Hofsteigstraße an. Familie Bösch legt bei der Auswahl der Produkte viel Wert auf kurze Wege und echte Qualität aus der Region. Für den Hauptgang kann man sich hier mit gutem Gewissen das Filet vom heimischen Rind gönnen. Dazu schmeckt eine der ausgewählten Bierspezialitäten vorzüglich. Oder man trifft sich im Freigeist in der Raiffeisenstraße. Hier begeistert nicht nur das außergewöhnliche Ambiente mit coolem Vintage-Flair. Die Auswahl überzeugt mit Speisen aus regionalen Zutaten, zubereitet von Hausherr und Zwei-Hauben-Koch Bernd Moosmann. Über den Sommer findet jeweils Mittwoch abends ein BBQ im Freigeist-Garten statt. Wer es gerne ausgefallener mag, kann auch in einem der vielzähligen Restaurants mit internationaler Küche einkehren. Zum Beispiel in der Regina Thai Cuisine in der Kirchstraße, wo man eintaucht in die Geschmackswelt von typisch thailändischen Gerichten.

Zum Dessert

2025_LL37_Genussreise_9@Marcel Hagen

Unser Menü beschließen wir, wie wir es gestartet haben – nämlich italienisch. Das gelingt in der Pizzeria Olive in der Rheinstraße hervorragend, denn die Auswahl an täglich wechselnden Desserts lässt keinen Wunsch offen. Chefin Aferdita Shillova empfiehlt ein hausgemachtes Tiramisu oder die Crème Brûlée. Eine Alternative bietet das Eiscafé Dolomiti am Kirchplatz mit einem köstlichen Eisbecher oder einem Eis in der Tüte. Ein Geheimtipp: Das Spaghettieis.