Probieren, Schlendern, Einkaufen
© Marcel Hagen
Der Lustenauer Wochenmarkt ist ein beliebter Nahversorger mit frischem und saisonalem Angebot, der zweimal wöchentlich, donnerstags und samstags, auffährt. Das Besondere am Einkaufen auf dem Kirchplatz ist aber die Kombination aus breiter Vielfalt und der Möglichkeit zum Verweilen.
© Marcel Hagen
Durchprobieren, was es am Lieblingsstand Neues gibt, prüfende Blicke bei der Kontrolle der Frische von Obst und Gemüse bei Doris Bösch und der Fruchtoase und ein herzhafter Biss in den Wildleberkäse bei der Wildmetzgerei Spieler. Auffallend beim Besuch am Luschnouar Markt ist, dass die sonst gewohnte Einkaufshektik hier wohl keine Rolle spielt. In den ausgiebigen Beratungsgesprächen erfragt man den Herkunftsort des Angebots und holt sich Zubereitungstipps. Wer beispielsweise auf der Suche nach frischen Blumen ist, lässt sich gerne beim schier unendlichen Sortiment von Mülli’s Blumenshop von Reingard helfen. Trifft man auf Bekannte, ist immer Zeit für einen kurzen Plausch.
Vielfältiges Angebot mitten im Zentrum
© Marcel Hagen
Einige Marktfahrende stehen schon seit vielen Jahren regelmäßig im Lustenauer Zentrum und kommen gern. Wie beispielsweise Sigi’s Spezialitäten (früher Leo’s) seit 30 Jahren oder auch Thomas Neuffer aus Bregenz mit seinem frischen Fisch seit über 25 Jahren. „Bei uns kaufen zu 90% Stammkundinnen und Stammkunden ein. Bei den meisten weiß ich schon, was sie möchten, wenn sie zum Stand laufen“, sagt er und lächelt verschmitzt. Seit kurzem zu Gast in Lustenau istdie Bäckerei Schertler aus Feldkirch, in deren Wagen Anna seit fast einem Jahr handgemachtes Brot, Jausenbrötle und süße Köstlichkeiten verkauft. Dennoch kennt sie bereits viele der Lustenauerinnen und Lustenauer und und gibt für die Wahl der richtigen Brotsorte bereitwillig Auskunft. „Ich stehe zu 100% hinter den Produkten, die ich verkaufe. Deshalb fällt es mir immer leicht, etwas zu empfehlen. Im Zweifelsfall ist es unser berühmter Nusskipfel“, erklärt sie. Die Bedürfnisse der Einkaufenden auf dem Lustenauer Wochenmarkt sind so vielfältig wie das Angebot. Neben der Frischware finden sich Spezialitäten aus Griechenland und Südtirol, man wählt aus verschiedenen Wurst- und Käsesorten, verliert sich in der Theke mit unzähligen Sorten von schmackhafter Pasta, schnappt sich einen regionalen Bienenhonig, stöbert durch indische Textilien, entdeckt liebevoll Selbstgemachtes, wie Marmelade und Kuchen, oder lässt sich stumpfe Küchenmesser schleifen.
Einkaufserlebnis mit persönlicher Note
© Marcel Hagen
„Die Gastgärten rund um den Kirchplatz sind sehr einladend, um nach dem Einkauf noch einen Kaffee zu trinken und ein bisschen zu verweilen. Diese Möglichkeit gibt es nicht auf jedem Markt“, weiß Caroline vom Mahlerhof aus Höchst, die mit Jungpflanzen und Kräutern zwei Mal die Woche nach Lustenau kommt. Auch sie berät und unterhält sich gerne mit ihren Kunden und Kundinnen und gibt Anbautipps. Der persönliche Kontakt inklusive fachkundiger Beratung steht im Mittelpunkt, daraus entsteht ein einzigartiges und umfassendes Einkaufserlebnis.
Highlights im Marktjahr 2025
- Kräutermarkt am 9. August
- Nachtflohmarkt am 21. & 22. August
- Kinderflohmarkt am 23. August
- Luschnouar Kilbi am 12. Oktober
- Chrischtkendlimarkt vom 27. – 30. November