News Das war der Markt der Kulturen 2013 4. Juni 2013

Markt der Kulturen 2013

Am Samstag, 1. Juni 2013 präsentierten sich verschiedenste Nationalitäten am Kirchplatz in Lustenau. Es wurde gesungen, getanzt und Spezialitäten verkostet. Zehn Marktstände und ein bunt gemischtes Rahmenprogramm lockten zahlreiche Besucher. Trotz des Schmuddelwetters ließen sich die zahlreichen Besucher nicht unterkriegen und feierten ein buntes Fest der Kulturen.

Kulinarische Köstlichkeiten

Insgesamt waren zehn verschiedene Vereine vertreten, deren Marktstände nicht nur symbolisch durch eine Fahnenkette verbunden waren. In teilweise tagelanger Vorarbeit wurden die leckeren Nationalgerichte von den Mitgliedern produziert und so konnten Spezialitäten aus Vietnam, Polen, der Türkei, Mexiko und Mosambik genossen werden. Luschnouar Riiebl und Käsdönnöla bereicherten das Sortiment ebenso wie die ausgefallenen alkoholfreien Cocktails und die leckeren Waffeln des Mädchencafés. Die Kärntner und Steirer waren mit ihrem beliebten Reindling und Zirbenschnaps vertreten.

Kulturelles Rahmenprogramm

Das Programm war vielfältig wie die Kulturen, die in Lustenau leben. So gab es Auftritte von Aydin Balli und Band, polnische Folklore und Flamenco. Als Höhepunkt mischten sich die Bauernfänger direkt unters Publikum und spielten ihr breit gefächertes Programm von Balladen bis hin zu bekannten Gassenhauern. Für die kleinen Gäste fand das beliebte Kinderschminken statt.

Großer Andrang

Der Markt der Kulturen hat sich nun im dritten Jahr bereits etabliert und trotz der schlechten Wetterbedingungen herrschte reger Andrang an den Marktständen. So freuten sich alle vertretenen Vereine am Ende des Tages über leere Verkaufstheken und volle Kassen. Das erwirtschaftete Geld kommt direkt den Vereinen oder sozialen Projekten zu Gute.

Der Markt der Kulturen ist eine Zusammenarbeit der Kulturabteilung, der Abteilung für Familie, Bildung und Integration sowie  Lustenau Marketing. Ein Dank geht an alle beteiligten Vereine für Ihren Einsatz und Ihr Engagement.