News Erfolgreicher Luschnouar Chrischtkendlimarkt 1. Dezember 2014

Luschnouar Chrischtkendlimarkt 2014

Vergangenes Wochenende fanden im Herzen Lustenaus wieder der beliebte Luschnouar Chrischtkendlimarkt und die Krippenausstellung statt. 40 Weihnachtsstände, zahlreiche Programmpunkte und das ersehnte kalte Winterwetter lockten wieder tausende Besucher auf den Kirchplatz.

Das vorwiegend traditionelle Angebot, Kunsthandwerk, Deko-Artikel, Kerzen wie auch Delikatessen, Schokofrüchte, gebrannte Mandeln und vieles mehr bildeten das umfangreiche Sortiment am Weihnachtsmarkt. An insgesamt 40 wunderschön dekorierten Ständen konnten sich die Besucher inspirieren lassen und sich am ersten Adventwochenende auf die Weihnachtszeit einstimmen.

Neugestaltung machte den Markt noch schöner

Dieses Jahr wurden vom Veranstalter-Team einige Neuerungen umgesetzt. Das Bauhof-Team hat zwölf wunderschöne Markthäuschen aus Holz gebaut, und die Schafe bekamen ihren eigenen Bereich direkt neben der Krippe. Insgesamt wurde der Markt offener und durchlässiger angeordnet, was die Besucher als sehr positiv empfanden. Auch für die musikalischen Auftritte ergab sich daher ein neuer Standort. Die Kirchentreppe der Pfarre Peter & Paul verwandelte sich kurzerhand in die Bühne. Und auch die Bastelecke wurde von Vorsprung Messebau und dem W*ORT-Team neu gestaltet und fand im Foyer des Reichshofsaales einen schönen Platz.

Weihnachtliche Köstlichkeiten

Blechbläser und verschiedene Chöre umrahmten den Markt stimmungsvoll. Neben den vielen Handelsständen sorgten auch die Gastronomiestände wieder für einen sehr gut besuchten Kirchplatz. Mit hausgemachtem Glühwein, Punsch und Glühmoscht sowie mit einer Vielzahl von leckeren Speisen wurden die Gäste verwöhnt: Bei Krutknöpfli, Raclettebröuotli, Bratwürsten aber auch süßen Leckereien wie Lebkuchen, Zuckerreinkerln und Keksen war für jeden Geschmack etwas dabei.

Schönes Angebot für Kinder

Erstmalig wurde die Bastelecke ins Foyer des Reichshofsaales verlegt. Zahlreiche Kinder freuten sich über das Angebot und bastelten und filzten mit Carmen Nussbaumer tolle kleine Geschenke. Mit Eva Piringer (Café Konditorei König) verzierten sie Lebkuchen mit Zuckerglasur, Streusel oder Smarties. Bei Kutschenfahrten durchs Zentrum konnten die müden Beine ausgeruht werden und am Sonntag erzählte das Kasperl eine tolle Weihnachtsgeschichte.

Lebkuchenhaus

Für wohltätige Zwecke werden die Einnahmen, die durch den Verkauf von Lebkuchen beim „Lebkuchenhaus“ generiert wurden, verwendet. Dieser Stand wurde abwechselnd von der Volksschule Rotkreuz, der Lebenshilfe Lustenau und dem Verein CF-Team für Tirol und Vorarlberg betreut. Dabei wurden wieder ansehnliche Spendenbeträge gesammelt. Gesponsert wurden die leckeren Lebkuchen von den Bäckereien Pepe‘s Backstüble, Dorfbeck sowie von der Bäckerei Beirer aus Hard. Unterstützt wird diese Aktion zusätzlich seit Jahren von der Raiffeisenbank Im Rheintal.

Krippenverein sehr zufrieden

Verantwortlich für die Organisation des Markts waren Gebhard Hämmerle (Marktgemeinde Lustenau), Alexandra Ender und Sabine Simon (Lustenau Marketing). Tatkräftig unterstützt wurden sie dabei vom Bauhof-Team, den Saalmitarbeitern und Dekorateurin Patricia Hämmerle. Der Krippenverein Lustenau, der sich dieses Jahr zum fünften Mal im Reichshofsaal mit der großen Krippenausstellung präsentierte, freute sich auch heuer wieder über den riesigen Andrang.

Impressionen Advent.Lust 2014