News Infos und Tipps zum E-Bike 23. März 2021

ReinisBikeshop_2021_web@LukasHaemmerle3

Pedelec oder E-Bike? Gebraucht oder neu? Beim Fachhändler kaufen oder doch lieber privat?
Sich ein E-Bike anzulegen ist wohl gemerkt nicht einfach, denn es gibt inzwischen eine große Auswahl und oftmals fehlt das nötige Fachwissen. Rainer Hämmerle von Reini’s Bike Shop hat im Interview mit Lustenau Marketing die wichtigsten Informationen über E-Bikes geteilt.

Rainer Hämmerle alias Reini von Reini's Bike-Shop informiert mit Expertenwissen rund ums Elektrofahrrad:

ReinisBikeshop_2021_web@LukasHaemmerle17 Das Team von Reini's Bike-Shop.
Wie kann ich mich am besten über ein Elektrofahrrad informieren?
Reini: Im Internet findet man viele Informationen, aber was nun stimmt und was nicht, ist für Nichtprofis schwer zu erkennen. Kundinnen und Kunden benötigen einen guten Service und bei der großen Auswahl an Elektrofahrrädern auch eine individuelle Beratung. Kauft man im Fachhandel, hat man immer eine direkte Anlaufstelle und selbst nach Ablauf der Garantie bessere Karten für Reparaturen und Ersatzteile.
Bei uns sind auf der Homepage alle verfügbaren Modelle immer topaktuell gelistet. Alle, die noch kommen sowie wann sie kommen, ist genauso ersichtlich. Im persönlichen Gespräch informieren wir unsere Kundinnen und Kunden dann über den Einsatzzweck.
 
Was ist der Unterschied zwischen einem Pedelec und einem E-Bike?
Reini: Die am häufigsten verwendeten Elektrofahrräder sind Pedelecs. Das ist ein Akronym für „Pedal Electric Cycle“ und bedeutet, dass der E-Motor nur dann unterstützt, wenn pedaliert wird. Ein E-Bike jedoch wird über einen Gasgriff gesteuert und kann auch fahren ohne zu pedalieren. Die tatsächlichen E-Bikes sind demnach eher selten zu finden, der Begriff hat sich im Sprachgebrauch aber als eine allgemeine Bezeichnung für ein Elektrofahrrad durchgesetzt.
 
Welche Preisklassen gibt es bei Elektrofahrrädern?
Reini: Preise für neue Elektrofahrräder beginnen bei Discountern und Versendern bereits bei rund 700 Euro. Diese sind aber eher anfälliger und es treten oft Qualitätsmängel auf. Vernünftige und langlebige Technik gibt es im Fachhandel ab 2.500 Euro. Hier gibt es klare Qualitätsunterschiede bei Konstruktion, Motor, Akku, Steuerung und Reichweite.
Je mehr man von einem Elektrofahrrad erwartet, also Reichweite, Geschwindigkeit und Kraft des Akkus, desto mehr wird man investieren müssen. Es werden beispielsweise Modelle angeboten, die es ermöglichen, bis zu 200 km weit zu fahren mit nur einer Akkuladung. 
ReinisBikeshop_2021_web@LukasHaemmerle6 Rainer Hämmerle ist Inhaber von Reini's Bike-Shop und Experte für Elektrofahrräder.
Was gibt es beim Akku zu beachten?
Reini: Die Akkutechnik ist mittlerweile sehr hoch entwickelt und mit dem dazugehörigen Ladegerät sicher und einfach zu bedienen. Für die Ladung genügen 220 Volt Haushaltsstrom. Er kann natürlich auch an geeigneten E-Ladestationen geladen werden.
 
Auf was muss ich besonders achten, wenn ich ein gebrauchtes Elektrofahrrad kaufe?
Reini: Wir empfehlen auch bei einem Gebrauchtrad den Weg in ein Fachgeschäft, weil sie kompetent über den Zustand des gebrauchten Fahrrades informieren können. Zudem haben die Kundinnen und Kunden auch auf gebrauchte Elektrofahrräder 2 Jahre Garantie und Gewährleistung.
 
Kann ich mein Fahrrad auf ein Elektrofahrrad umrüsten?
Reini: Ein normales Fahrrad ist für den Einbau eines Elektroantriebes nicht wirklich geeignet. Grund dafür ist, dass durch häufiges Beschleunigen und Bremsen sowie durch erhöhte Geschwindigkeit, die Belastungen bei Elektrofahrrädern höher liegen als bei normalen Rädern. Elektrofahrräder benötigen also ein hochwertigeres Material und eine stabilere Konstruktion. Das Produkthaftpflichtgesetz verbietet Händlerinnen und Händlern allgemein solche Umbauten.
 
Welche laufenden Kosten gibt es beim Elektrofahrrad und wie hoch sind sie?
Reini: Der erste Service ist üblicherweise im Fachhandelskaufpreis inkludiert. Die Betriebskosten hängen natürlich stark von der Nutzung ab. Ein Service inkl. Reinigung kostet bei uns 90 Euro. Wir empfehlen alle 2.500 km einen solchen durchführen zu lassen.