News Karrierestart in Lustenau 22. September 2017

Lehre in Lustenau

Auch in diesem Jahr haben wieder zahlreiche Jugendliche ihre Lehre in Lustenaus Unternehmen begonnen. Der Wirtschaftsstandort bietet dabei umfangreiche Karrieremöglichkeiten, denn die angebotenen Lehrberufe sind vielfältig. Fachgebiete in Hightech, Einzelhandel oder auch Gastronomie und Dienstleistung werden ebenso ausgebildet wie kaufmännische oder auch handwerkliche Berufe. Die Nachwuchsfachkräfte sind dabei sowohl in großen, internationalen Unternehmen wie auch in kleinen Familienbetrieben tätig.

Perzi Kunststoff

Hakan Ilikkan hat bei Perzi seine Lehre zum Kunststofftechniker begonnen. Lehrlingsausbildner Helmut Stampfer betreut ihn während seiner Ausbildungszeit.

Waibel Metall

Für den Beruf Metalltechniker hat sich Lukas Österle entschieden. Seine Ausbildung macht er bei Waibel Metall und freut sich über die Unterstützung von Geschäftsführer und Ausbildner Simon Waibel.

Scheffknecht Transporte

Jetzt im September hat Paul Hagen und bereits im vergangenen Dezember Benjamin Giselbrecht mit der Lehrausbildung zum Speditionskaufmann gestartet. Die beiden Jungs werden im international tätigen Familienunternehmen – mit der Hilfe von Lehrlingsausbildnerin Elke Böhler und Mitarbeiter Zivota Kostic – Waren weltweit per LKW, Luft- oder Seefracht ex- bzw. importieren.

L&H Gastronomie

In den zwei Lokal am Kirchplatz Pizzeria Piazza Azzurra und Restaurant Schmugglar verstärkt Rodrigo Hofer die Service-Teams. Er macht die Lehre zum Restaurantkaufmann. Sein Ausbildner Sandro Wölfl wird ihm mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Bayer Kartonagen

Bei Bayer Kartonagen wird das Lehrlingsthema groß geschrieben. Ein starkes kompetentes Team rund um Lehrlingsbeauftragte Ulrike Bayer kümmert sich um die Nachwuchskräfte. Fünf neue Lehrlinge haben Anfang September mit ihrer Ausbildung zum Verpackungstechniker oder Drucktechniker begonnen. 

Etiketten CARINI

Die Lehrlingsausbildung ist bei CARINI ein wichtiger Bestandteil der Unternehmenskultur. Im zertifizierten „Ausgezeichneten Lehrbetrieb“ haben heuer vier Jugendliche die Lehre zur Bürokauffrau, zum Druckvorstufentechniker und zum Drucktechniker begonnen.

Walter Bösch GmbH & Co KG

In diesem Lustenauer Traditionsunternehmen hat Valentin Hartlaub die Lehre zum Elektrotechniker und Noa Waibel zum Betriebslogistikkaufmann begonnen. Ihre Ausbildner Bernhard Hagspiel und Thomas Pöllmann werden die beiden Jugendlichen durch die Ausbildungszeit begleiten.

Alge Elastic

Beim Industrie Nord-Unternehmen Alge Elastic haben zwei Lehrlinge ihre Ausbildung begonnen. Michaela Schambeck macht die Lehre zur Textiltechnologin und Stefania Sipura zur Textilchemikerin. Unterstützt werden die beiden von Ausbildner David Geiger.

KRAL AG

Bei der KRAL AG in Lustenau haben heuer 8 Lehrlinge ihre Ausbildung begonnen. Sie werden in den Berufen Metalltechniker, Betriebslogistiker, Konstrukteur und Bürokauffrau ausgebildet. Sebastian Forster, Tunc Cakici, Manuel Bartolini, Kim Bösch, Dogukan Dinc, Burak Kocabay, Yasin Sadi und Sehat Sönmez freuen sich auf einen spannenden neuen Lebensabschnitt. Fotocredit: www.fasching.photo

Kugelfink

Seit Beginn dieses Jahres ist die Firma Kugelfink in Lustenau ansässig. Melanie Fischer hat hier ihre Ausbildung zur Großhandelskauffrau gestartet. Daniel Blümel steht ihr als Lehrlingsbetreuer zur Seite.

Sutterlüty

Im Sutterlüty Ländlemarkt im Kirchpark hat Simon Bergmann die Lehre zum Einzelhandelskaufmann begonnen. Marktleiter Dietmar Baldauf ist sein Ansprechpartner in allen Belangen rund um die Ausbildung.

Alge Electronic

Bei Alge Electronic kümmern sich die Lehrlingsausbildner Anja Jung und Dominik Sprung um die neuen Lehrlinge Fabienne Kaufmann (Lehrberuf Bürokauffrau) und Kai Lange (Lehrberuf Elektroniker).

Gedias Workwear

Selina Erne hat die Lehre zur Einzelhandelskauffrau bei der Firma Gedias Workwear begonnen. Selina und ihre Chefin Astrid Gehrer freuen sich auf drei spannende gemeinsame Jahre.

Erwin Künz

Das Team von der Firma Erwin Künz freut sich sehr über den neuen Lehrling Tobias Federer, der den Lehrberuf des Installations- und Gebäudetechnikers erlernen wird. Die Firmeninhaberinnen Sabine und Bettina Künz sind stolz, dass Tobias diesen spannenden Beruf ausgewählt hat.

Kremmel & Schneider

Mit Lennard Hauss und Niels Abbrederis haben bei Kremmel & Schneider gleich zwei Jugendliche ihre Ausbildung zum Elektrotechniker begonnen. Michael Hämmerle steht den beiden als Betreuer zur Verfügung.

Gasthof Krönele

Im Lustenauer Traditionsgasthof haben heuer Kerstin Nagel (Köchin) und Elena Schneider (Hotel- und Gastgewerbeassistentin) ihre Lehrausbildung begonnen. Krönele-Chefin Ulrike Fink und Küchenchef Horst Gerold freuen sich über den Zuwachs und stehen den beiden als Ausbildner zur Seite.

Wir wünschen allen Lehrlingen in den Lustenauer Betrieben einen guten Start!

Lehrlinge

Theresia Schelling
T +43 5577 8181-1402 E-Mail senden

Lustenau Marketing
Schillerstraße 2