News Luschnouar Chrischtkendlimarkt 4. November 2015

Luschnouar Chrischtkendlimarkt 2014

Der Luschnouar Chrischtkendlimarkt und die große Krippenausstellung locken von Freitag, 27. bis Sonntag, 29. November 2015 Groß und Klein aus den Häusern. Das traditionelle Angebot, die vorweihnachtliche Stimmung und ein schönes Rahmenprogramm zeichnen den Markt im Herzen von Lustenau aus.

Kulinarische Köstlichkeiten, schönes Kunsthandwerk und eine stimmungsvolle Atmosphäre locken tausende Besucher auf den Kirchplatz. Chorauftritte, Tanzeinlagen von Kindern, das Vorderwälder Alphorntrio und Bläserdarbietungen bereichern den Markt musikalisch. Wunderschöne Krippen gibt es im Reichshofsaal zu bestaunen und besonders die Kinderkrippen, die in stundenlanger Arbeit gebaut wurden, sind einen Besuch wert. An den knapp 40 Marktständen oder in den umliegenden Lustenauer Fachgeschäften findet sich eine beachtliche Auswahl an originellen Geschenkideen, individuelle und kompetente Beratung steht dabei im Mittelpunkt.

Ausgewähltes Kunsthandwerk und weihnachtliche Köstlichkeiten

„Es duftet nach Lebkuchen, die Kinderaugen leuchten, man lauscht weihnachtlichen Klängen, steht um wärmende Feuerschalen und trifft Freunde und Bekannte“, so beschreiben Besucher Advent.Lust in Lustenau. Eine bewusst traditionell gehaltene Auswahl an kreativem Kunsthandwerk, schöner Weihnachtsdekoration, Literatur und weihnachtlichen Delikatessen dient als Inspiration für die zahlreichen Besucher. 

Schönes Angebot für Kinder

Ein umfangreiches Kinderprogramm findet auch dieses Jahr in der Bastelecke im Reichshofsaal statt. Hier wird mit Carmen Nussbaumer kreativ gearbeitet und gebastelt und mit dem Team vom Café König werden leckere Lebkuchen weihnachtlich verziert. Beim Chrischtkendli-Postamt können die kleinen Gäste ihre Wünsche ans Christkind senden. Während die Kinder werken, sind die Eltern eingeladen, sich bei einem Getränk im Foyer aufzuwärmen. Auch der beliebte Streichelzoo darf natürlich nicht fehlen und als besondere Highlights gelten jedes Jahr die kostenlosen Kutschenfahrten durchs Zentrum und der Besuch vom Nikolaus. Zum krönenden Abschluss bringt das Kasperle die Kinder am Sonntag zum Lachen. 

Krippenausstellung als besonderer Anziehungspunkt

An die 80 Weihnachtskrippen im heimatlichen und orientalischen Stil werden bei der großen Krippenausstellung im Reichshofsaal gezeigt. Sie wurden in zahlreichen Kursen des Krippenvereins Lustenau gebaut und können während der Ausstellungszeiten im Reichshofsaal besichtigt werden. Dort findet am Sonntag, den 29.11. um 10.45 Uhr auch die Krippensegnung statt. 

Lebkuchenverkauf für guten Zweck

Weihnachten ist auch die Zeit des Miteinanders: Zahlreiche Sozialeinrichtungen verkaufen kreative Bastelsachen und Leckereien, die Großteils selbst gefertigt wurden und einem sozialen Zweck zugute kommen. Das traditionelle Lebkuchenhaus wird am Freitag von der Volksschule Rotkreuz betreut, der Erlös wird karitativ verwendet. Am Samstag verkauft die Lebenshilfe Lustenau die süßen Leckereien und am Sonntag erfolgt der Lebkuchenverkauf durch das CF-Team Vorarlberg und Tirol.

Geliefert werden die Lebkuchen zum Sonderpreis von den Lustenauer Bäckern Pepe‘s Backstüble, Dorfbeck und von der Bäckerei Beirer aus Hard – die seit Jahren den Wochenmarkt bereichert. Die Raiffeisenbank Im Rheintal und die Marktgemeinde Lustenau unterstützen diese tolle Aktion seit Jahren.

Organisiert wird Advent.Lust in Lustenau von Lustenau Marketing und der Marktgemeinde Lustenau.

Programm:

Freitag, 27.11. von 14 bis 22 Uhr
14.30 Uhr Kid Dancers und Zumba Kids
15.30 Uhr Kinderchor der Volksschulen
17.00 Uhr Besuch vom Nikolaus
17.00 Uhr und 17.30 Uhr Vorderwälder Alphorntrio
18.00 Uhr Eintracht Chor
18.30 Uhr und 19.00 Uhr Vorderwälder Alphorntrio

Samstag, 28.11. von 14 bis 22 Uhr
15.00 Uhr Verlosung Herbst-Sammelpass
16.00 Uhr Jugendpopchor
17.00 Uhr und 17.30 Uhr Vorderwälder Alphorntrio
17.00 Uhr Besuch vom Nikolaus
18.30 Uhr Gesangverein Konkordia
19.00 Uhr und 19.30 Uhr Vorderwälder Alphorntrio

Sonntag, 29.11. von 14 bis 18 Uhr
10.45 Uhr Krippensegnung
14.00 Uhr Kasperletheater
15.30 Uhr Kasperletheater
16.00 Bläsergruppe des Musikverein Concordia
17.00 Uhr Besuch vom Nikolaus

Täglich von 14 bis 18 Uhr in der Bastelecke im Foyer im Reichshofsaal:
_ Basteln mit Carmen Nussbaumer
_ Lebkuchen verzieren mit dem Team vom Café König
_ Chrischtkendli-Postamt

Täglich von 14 bis 17 Uhr gratis Kutschenfahrten durchs Zentrum

Bürgerinformation

Das Zentrum ist während der Veranstaltung gesperrt. Die Parkplätze am Sutterlüty-Parkdach und vor den Kirchparkgeschäften sind jedoch zugänglich.

Die Busse der Linien 50, 52 und 53 biegen von Norden kommend, nach der Haltestelle Körnerstraße, in die Rosenlärcherstraße und weiter in die Holzstraße ein. Vom Süden kommend biegen die Busse der Linien 50 und 52 von der Dornbirner Straße in die Holzstraße und die Busse der Linie 53 von der Flurstraße über die Dornbirner Straße in die Holzstraße ein. Die Busse der Linie 51a werden vom Norden über die Rosenlärcherstraße, Staldenstraße und Pfarrweg umgeleitet. Vom Süden erfolgt die Umleitung über die Kaiser Franz-Josef Straße und Gutenbergstraße.


Als Ersatzhaltestelle für die Haltestellen Kirchplatz, VS Kirchdorf und Rathaus gibt es die Haltestelle „Rathausstraße/Holzstraße“. Für die Busse der Linien 50 und 52 dient als Ersatzhaltestelle für die Haltestelle GH Engel die Haltestelle Holzstraße an der Dornbirner Straße. Für die Linie 53 gibt es eine neue Ersatzhaltestelle auf Höhe der Eni Tankstelle an der Dornbirner Straße

Impressionen von 2014