News Lustenau Marketing lud zum Handwerk-Netzwerktreffen 24. Februar 2025

© Marcel Hagen
Vergangenen Mittwoch lud Lustenau Marketing zum Netzwerktreffen für Handwerkerinnnen und Handwerker. Im Gasthof Krönele berichteten Gemeindeverwaltung und Politik von den aktuellen sowie den geplanten Projekten.
Rege Teilnahme

© Marcel Hagen
Der Einladung zum Austausch folgten über 18 Handwerksbetriebe mit insgesamt rund 32 Teilnehmer:innen. Nach den Begrüßungsworten durch Bürgermeister Kurt Fischer informierten Markus Waibl (Abteilungsleiter Hochbau) und Bernhard Kathrein (Abteilungsleiter Gemeindeplanunung) über die aktuellen Projekte. Die einmaligen Ausgaben lt. Budget belaufen sich 2025 auf rund 21,47 Millionen Euro. Davon fließen rund 10 Millionen Euro in den Bau Campus Rotkreuz und 9,2 Millionen Euro in die Fertigstellung der Reichshofstadions.
Reichshofstadion kurz vor Fertigstellung
Beim Reichshofstadion konnte bereits ein Vergabestand von nahezu 100% erreicht werden. Rund 94% der Aufträge konnten an Vorarlberger Firmen vergeben werden und insgesamt sogar über 99% an österreichische Firmen. Lediglich die Stadionbestuhlung musste außerhalb Österreichs beauftragt werden. Ca. 650.000 Euro konnten zudem in Lustenau gehalten werden. Unter anderem die Gewerke Schlosser, Sanitärinstallationen, Maler, Estrich und Baureinigung. Die bauliche Fertigstellung wird Mitte Juni 2025 erfolgen.
Weitere laufende Projekte 2025
Auch über weitere Projekte im laufenden Jahr berichteten die Zuständigen der Marktgemeinde. Die Südfassade des Rathauses wird derzeit saniert und ein Wasserschaden in der Küche im Seniorenhaus Schützengarten wird im Laufe des Frühjahres behoben. Über den aktuellen Status des Projektes Campus Rotkreuz informierte Bernhard Kathrein. Auch wenn die derzeitige finanzielle Situation angespannt ist, finden die Verantwortlichen der Gemeinde zum Abschluss positive Worte. Künftig werde wieder verstärkt auf Renovierungen und Sanierungen der rund 100 Immobilien im Gemeindebesitz gesetzt. Nach dem informativen Teil blieb noch Zeit, um mit den Verantwortlichen beim geselligen Teil des Abends ins Gespräch zu kommen und Fragen zu stellen.
Impressionen

© Marcel Hagen

© Marcel Hagen

© Marcel Hagen

© Marcel Hagen

© Marcel Hagen

© Marcel Hagen

© Marcel Hagen

© Marcel Hagen

© Marcel Hagen

© Marcel Hagen

© Marcel Hagen

© Marcel Hagen

© Marcel Hagen

© Marcel Hagen

© Marcel Hagen

© Marcel Hagen

© Marcel Hagen

© Marcel Hagen

© Marcel Hagen

© Marcel Hagen

© Marcel Hagen

© Marcel Hagen

© Marcel Hagen

© Marcel Hagen

© Marcel Hagen

© Marcel Hagen

© Marcel Hagen

© Marcel Hagen

© Marcel Hagen

© Marcel Hagen

© Marcel Hagen

© Marcel Hagen

© Marcel Hagen

© Marcel Hagen

© Marcel Hagen

© Marcel Hagen

© Marcel Hagen

© Marcel Hagen

© Marcel Hagen

© Marcel Hagen

© Marcel Hagen

© Marcel Hagen

© Marcel Hagen

© Marcel Hagen

© Marcel Hagen

© Marcel Hagen

© Marcel Hagen

© Marcel Hagen

© Marcel Hagen