News Movaja – ein Traum für Wolle-Liebhaber 29. August 2018

Mit dem kleinen feinen Laden in der Schillerstraße hat sich Anette Beck einen Lebenstraum verwirklicht. Sie bietet hochwertige biologische Wollen und tolles Zubehör an und trifft damit die Wünsche einer immer größer werdenden Zielgruppe. Im Geschäftslokal, das luftig und locker gestaltet ist, reiht sich eine besondere Auswahl an Produkten aneinander. Dabei ist es auch Treffpunkt für Strick-Begeisterte – ein Ort sich auszutauschen.
Mit den Stricknadeln auf die Welt gekommen
Auf die Frage, wie sie auf die Idee gekommen ist dieses Geschäft zu eröffnen, lacht Anette Beck und zitiert ihren Mann: „Mit den Stricknadeln auf die Welt gekommen“. In jeder freien Minute werkt die Mama von drei Kindern und langjährige Musikschullehrerin an einer Strickerei. Und das seit sie denken kann. Und was bedeutet „Movaja“? „Das sind meine drei Kinder: Jana, Moritz und Valentin“, erklärt die motivierte Unternehmerin.
Qualität muss sein
Selber-Machen ist im Trend, das Bewusstsein für ökologisch unbedenkliche Produkte wird immer breiter. Alle Wollen, die bei Movaja erhältlich sind, sind biologische Wollen. Das bedeutet, dass einerseits in der Produktion und vor allem auch beim Färbevorgang keine Schadstoffe verwendet werden. Es sind Produkte der Marken Ito und Atelier Zitron (exklusiv in Vorarlberg) erhältlich und auch eine kleine Auswahl von „Stefis Wolle“, einer Lustenauer Handfärberin. Dabei gibt es neben herkömmlicher Wolle auch Knäuel mit Seide, Kaschmir, Yak, Papier oder auch Edelstahl und Hanf. Ebenso ist spezielle Babywolle erhältlich – diese ist nicht nur besonders weich sondern auch babyspeichelecht. Qualität und Nachhaltigkeit sind auch Anette Becks Ansprüche an das Zubehör: so sind Nadeln der Marke HiyaHiya und schöne Wollnester aus Tirol – die sich auch toll als Geschenk eignen – in den Regalen zu finden.
Das Drumherum
Wichtig für Anette Beck ist auch das Ambiente. Locker und leicht ist der Laden geworden. Und gleichzeitig gemütlich, denn er soll sich auch zu einem Treffpunkt entwickeln. Jeden Donnerstag kann man sich zum Beispiel entspannt bei einem hausgemachten Stück Kuchen austauschen. „Da lade ich meine Kunden gerne ein. Das gehört für mich dazu“, erzählt sie. „Es wird auch gemeinsame Strick-Abende geben – denn dieses Hobby verbindet einfach.“ Ebenso sind Strick-Kurse geplant und für Tipps und Tricks steht die passionierte Handarbeiterin gerne zur Verfügung. Strickanleitungen gibt es bei Movaja zum Einkauf dazu.