News So schmeckt Lustenau 4. August 2017

Mmmhmm … wie das Leben duftet! Ein Spaziergang über den Luschnouar Markt ist ein Blick- und Gaumenschmaus für alle, die es gerne natürlich mögen. Die schätzen, was unsere herrliche Region hervorbringt, welche Farb- und Geschmacksvielfalt sie bietet und die es mögen, hier und da ein persönliches Schwätzchen zu halten. Man kennt sich ja schließlich - und das ist auch gut so.
Eine Dame, die zum Luschnouar Markt gehört wie der Kirchturm zur Gemeinde, ist Wilma Mennel. Die sympathische Frau mit den leuchtenden Augen und dem herzlichen Lächeln ist eine Institution. Weshalb? Weil sie zu einer der ältesten Marktfahrerinnen gehört - und das gleich im doppelten Sinne: Erstens, weil sie schon so lange dabei ist, dass sie die exakte Anzahl von Jahren selbst nicht mehr genau weiß, wie sie sagt. Und zweitens, weil sie kürzlich ihren 81. Geburtstag gefeiert hat. Trotzdem: Wilma Mennel ist kein bisschen leise, ganz im Gegenteil. Obwohl sie kürzlich krankheitsbedingt einige Wochen pausieren musste, steht
sie jetzt wieder frisch und munter an ihrem Stand. Und man merkt: Das ist genau der Ort, wo sie hingehört.
Wilma Mennel: Ein Lächeln für jeden Marktgast
Während wir auf unser Interview mit der Lustenauerin warten, gemütlich am Rand ihres Standes, zeigt sich auch warum. Trotz großem Andrang reiht sich jeder geduldig in die Schlange ein, bis er schließlich dran ist. Denn Wilma Mennel lässt es sich nicht nehmen, mit ihren Kunden ein paar persönliche Sätze zu wechseln. Wir hören: „Wie geht’s dir heute? Was kochst du denn? Wieviel darf’s denn sein? Ach ja, genau, wie lief das denn noch letzte Woche?“ Damit nicht genug: Sie schenkt auch jedem „Gast“ ein Lächeln. Und während wir warten, müssen wir selbst grad auch ein wenig schmunzeln, wenn wir ihr so über die Schulter schauen. Das Angebot von Wilma Mennel ist ein Traum aus Käse und Wurstwaren, denen man direkt ansieht: Diese Leckereien
stammen allesamt aus echten, natürlichen „Quellen“. Kurz bevor wir es uns anders überlegen, das Interview über Bord werfen und uns mit feinstem Bregenzerwälder Bergkäse und saftigen Bauernspeckwürstchen auf und davon machen, hat Wilma Mennel nun Zeit, uns ein paar Fragen zu beantworten - und das, obwohl sie doch eigentlich gar nicht so auf „Publicity“ steht. Gleich vorweg: Das ist typisch für sie, denn Wilma Mennel steht lieber im Hintergrund. Das ist sicher mit ein Grund, weshalb sie bei ihren Kunden so beliebt ist.
Frau Mennel, wie lange sind Sie schon auf dem Luschnouar Markt unterwegs?
Das kann ich, ehrlich gesagt, selbst nicht genau sagen. Vielleicht 30 oder 40 Jahre? Ich weiß es nicht, aber vielleicht
meine Kinder. Auf jeden Fall schon sehr, sehr lange. Eigentlich schon immer (lacht).
Apropos Kinder: Was sagen die dazu, dass Mama noch immer am Markt steht und verkauft?
Ach, im Großen und Ganzen sehen sie das positiv. Aber auch wenn nicht: Ich würde mir das nicht nehmen lassen. Ich
bin in Pension, mein Mann ist vor ein paar Jahren gestorben. Was soll ich denn die ganze Zeit zu Hause? Nein, das könnte ich mir nicht vorstellen. Ich mag die Abwechslung, Langeweile ist nichts für mich.
Sie haben sage und schreibe 11 Enkel. Ist da der eine oder andere auch mal mit helfender Hand zur Stelle?
In der Tat! Ein Enkelchen von mir kam früher, als ihre Schule noch gegenüber lag, öfters zu mir rüber und
hat mir tatkräftig geholfen. Jetzt ist das nur mehr in den Ferien möglich. Aber natürlich war und ist das ohnehin kein Muss. Ich stemme die Arbeit in der Regel alleine und wenn mich ein Enkel auf dem Markt besucht, freut mich das natürlich sehr (lächelt stolz)!
Hat sich der Luschnouar Markt über die Jahre verändert und wenn ja, wie?
Das Marktgeschehen an sich ist immer dasselbe: viele nette Menschen, die gerne regionale Qualitätsprodukte kaufen.
Ansonsten gibt es immer wieder Veränderungen: der Standort war früher hinter der Kirche, Marktfahrer wechseln - der Markt ist eigentlich stets in Bewegung.
Können Sie sich an eine besondere oder vielleicht auch lustige Begebenheit erinnern, die Ihnen im Gedächtnis geblieben ist?
Ach, da gab es viele. Aber wirklich lustig im Sinne von zum Schmunzeln war ein Besuch eines Politikers. Er wollte gerne ein Stück Käse probieren - und wir haben ihm den schärfsten und würzigsten gegeben, den wir da hatten. Geschmeckt hat es ihm, aber gebrannt hat’s natürlich auch g’hörig (lacht).
Weshalb kommen Ihre Kunden zu Ihnen?
Weil die Qualität passt. Das ist das Wichtigste - auch für mich persönlich.
Was „Richtiges“ im Sinne von natürlich, authentisch und regional - das ist nicht nur Trend, sondern vor allem auch Einstellung, sagen viele. Und richtig ist: Lokale Märkte erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Das liegt zum einen am bunten Angebot, zum anderen an den Menschen die erkannt haben: Auch wenn ich vielleicht ein wenig mehr zahle, zahlt es sich im Sinne von Geschmack und Gesundheit einfach aus. Wissen, woher was kommt, wie was wo gemacht wurde und was drin ist - das interessiert und macht Lust auf Mehr. Auf Genuss.Lust, um es treffend für unser Magazin zu formulieren. Und Möglichkeiten
dafür gibt es gerade auf unserem Luschnouar Markt am Kirchplatz genug - und zwar jeden Donnerstag und Samstag. Von duftenden Brot- und Backwaren über regionalen Bienenhonig, einer schier unendlichen Zahl an Blumen, Pflanzen und Bete-Highlights, italienischen Dolce Vita-Spezialitäten oder griechischen Oliven- und Tsatziki-Träumen, verschiedene Arten von Ölen, Gewürzen oder Senfsorten bis zu frischem Fisch, knackigen Wurst-, Geflügel- und Käsesorten oder selbst gemachten Suppen - dabei ist Vieles, die Auswahl ist groß.
Aber auf dem Luschnouar Markt geht es nicht nur um kulinarische Schmankerln, sondern auch ums Handwerk. Dazu gehören beispielsweise auch Betten- und Schlafsysteme (denn schließlich gehört auch guter Schlaf mit zum Thema Genuss), unser beliebter Messer- und Scherenschleifer, der Abgestumpftes wieder auf „scharfen“ Vordermann bringt oder selbstgemachte Korbwaren, die überall eine gute Figur machen. Egal, was Sie auf unserem Wochenmarkt suchen - wir sind uns sicher, Sie finden es. Na dann: ma siacht sich uf em Luschnouar Markt!