News Wie der Millennium Park 6 zum Start-up-Zentrum und digitalen Innovation-Hub wurde 5. Juni 2020

Bickel_Christian_Coworking_03

Das gläserne Gebäude sticht schon von Weitem ins Auge. Elegant und modern empfängt es seine Besucher im lichtdurchfluteten Eingangsbereich mit plätschernder Wasserwand und noblem Ambiente.

Ein Eigentümerwechsel im Jahr 2019 brachte auch ein überarbeitetes Nutzungskonzept mit sich. Auf 3.200  Quadratmetern arbeiten hier Start-ups Seite an Seite mit weltweit agierenden Großunternehmern. Alles ist darauf ausgelegt, einen eigenen Kosmos für innovatives, kreatives Schaffen zu gestalten: Licht, Umgebung, Akustik und Konzept. Individuen und Organisationen bekommen hier die besten Voraussetzungen, um Ideen für die Zukunft zu entwickeln, neue Lösungswege zu entdecken und zukunftsweisende Geschäftsmodelle zu leben. Das Gebäudekonzept fügt sich somit weiterhin perfekt in die hochwertige Ausrichtung des gesamten Betriebsgebiets ein.

Gemeinsam innovativ: Office, Coworking und Events

New-Logic-Gebaeude_03

Der Millennium Park 6 besteht aus elf Office Spaces, vier Seminarräumen und dem Coworkingspace GLESS HUB. Unter anderen ist im Erdgeschoss die IoT-Smart Textiles Plattform angesiedelt. „Wir unterstützen innovatives Unternehmertum und lokale Pioniere“, erklärt Initiator und Inhaber Christian Bickel. In der kreativen und lichtdurchfluteten Atmosphäre gedeihen nicht nur Start-ups, auch lokale Unternehmen sind dazu eingeladen, ihre Meetings, Workshops und Vorträge in die topmodernen Seminarräume zu verlagern und damit einen innovativen Raum für neue Ideen zu nutzen. „Dieses Gebäude ist dafür geschaffen, sich bis ins Kleinste auf alle Anforderungen anzupassen. Wir haben doppelte Böden und können ruckzuck Kabel verlegen, die Raumgröße lässt sich durch ein Schiebewandsystem zwischen 30 und 600 m2 variieren und in den Seminarräumen haben zwischen 10 und 140 Personen Platz.“

Die neue Spielwiese der Ideen

Die Welt ist ständig im Wandel und noch nie haben sich die Herausforderungen so schnell verändert wie heute. Im Millennium Park 6 wird die Kraft der Gemeinschaft zum Antrieb von Innovationen genutzt, ganz nach dem Credo „miteinander arbeiten, antreiben und entwickeln“. Der Vorteil für alle, die hier ein Office haben, ist der unkomplizierte Austausch mit Gleichgesinnten, Querdenkern und Vorreitern. „Alle Unternehmen und Coworker sind aus der digitalen Ecke. Da kann das zufällige Treffen an der Kaffeemaschine schon mal zum kurzen Brainstorming oder Troubleshooting werden“, erklärt Christian. Die 100 m2 große Cafeteria steht allen zur freien Verfügung, genau wie die verschiedenen Meetingräume und der einladende Außenbereich. Dieser besondere Gemeinschaftsgedanke wird zwischendurch mit Veranstaltungen bestärkt: „In der Weihnachtszeit gab es ganz spontan ein gemeinsames Christbaum-Schmücken mit Keksen. Im Sommer wird draußen der Grill angeschmissen und wer will, kommt auf ein Feierabendbier vorbei. Ganz unkompliziert.“

Trending Topics auf die Bühne

Bickel_Christian_Coworking_13

Der Millennium Park 6 ist aber nicht nur Working Space, in dem man vorwiegend auf Freelancer, Social-Entrepreneure  und Pioniere der Digital-Szene trifft. Er ist zugleich Veranstaltungsraum und Event-Bereich für alle zeitgenössischen Arten von Wissensvermittlung und Erfahrungsaustausch. Bei diesen Veranstaltungen verbindet der Millennium Park 6 alle, die da sind. Egal, ob sie gekommen sind, um sich die Arbeitsfläche zu teilen, an Meetings teilzunehmen oder um Informationen aufzusaugen. In erster Linie dient die gläserne Location als Brutstätte für neue Ideen und den Austausch. Christian: „Eingemietete und externe Unternehmer haben in den Seminarräumen bereits Jahreshauptversammlungen, den  Neujahrsempfang und die unterschiedlichsten Kurse ausgerichtet.“

So arbeitet es sich im Millennium Park 6

Besonders die Office Spaces sind sehr beliebt. „Die grenznahe Lage, die topmoderne Ausstattung und das innovative  Ambiente machen die Location für Unternehmen sehr interessant.“ Dasselbe gilt für das Coworking GLESS HUB, benannt nach dem schottischen Ausdruck für „Glas“. Es gibt die Coworking-übliche Wahl zwischen Flexund Fixdesk. Ab drei Mitarbeitern werden die Private-Offices mit 28 bis 52 m2 interessant. Highspeed WLAN, Klimaanlage, Büroreinigung und Parkplätze sind inklusive. Für kreative Schaffenspausen steht der Kicker im Gang bereit, Inspiration zum Durchblättern gibt’s im gemeinsamen Bücherregal und Kaffee, Cappuccino sowie Latte Macchiato fließen sowieso in unbegrenzten Mengen.

www.glesshub.at