News Zukunfts.Lust geht in die dritte Runde 24. Januar 2014

Zu einem Fixpunkt im Kalender der Lustenauer Betriebe und Schulen ist das Projekt Zukunfts.Lust geworden. Die SchülerInnen der dritten Klassen Mittelschulen dürfen im Frühjahr Betriebe besuchen und gemeinsam mit den Mitarbeitern tolle Projekte umsetzen. Die Jugendlichen erhalten so schon frühzeitig einen Einblick ins Berufsleben und der Betrieb lernt vielleicht schon seinen Lehrling von morgen kennen. Neue Betriebe sind gerne willkommen!
Bereits zum dritten Mal wird dieses Projekt unter Koordination von Lustenau Marketing durchgeführt, bei dem dieses Jahr an die 150 SchülerInnen in Betrieben mitarbeiten dürfen. Auch heuer sind wieder tolle Werkstücke in Planung, die die Jugendlichen nach Beendigung des Projektes mit nach Hause nehmen dürfen. Am Ende werden so zum Beispiel ein Schreibtisch aus Holz, selbst gestaltete Visitenkarten, Trommeln aus Karton, geschweißte Feuerkörbe und Dekokugeln aus Fliesen den Mitschülern und Eltern präsentiert.
Betriebe sind herzlich eingeladen
Für 2014 haben sich bereits 18 Betriebe für dieses Vorzeige-Projekt angemeldet – die Bandbreite ist dabei sehr groß: Einzelhändler, Tischler, Industriebetriebe aber auch ein Friseur oder Spengler nehmen dieses Jahr an der Aktion teil. So kann den SchülerInnen ein interessanter Mix geboten werden. Weitere neue interessierte und engagierte Betriebe sind gerne willkommen.
Mehr als Schnuppern
„Der persönliche Kontakt zwischen Betrieben und potentiellen zukünftigen Fachkräften ist immens wichtig“, so Alexandra Ender, GF Lustenau Marketing. Beim Projekt wird nicht nur der Betrieb besichtigt: es wird meist über mehrere Tage an einem Werkstück gearbeitet, die SchülerInnen bekommen einen Einblick ins Betriebsklima und können stolz sein auf ihre selbstgefertigten Projekte.
Projekt Zukunfts.Lust
März bis Juni 2014
Ca. 150 SchülerInnen erarbeiten ein Werkstück in Lustenauer Betrieben
Vorstellung der Projekte bei der Zukunfts.Lust Messe am 19. September 2014